50% Rabatt für Neukunden

Jeder Neukunde kann bei uns Lagerraum mieten mit 50% Ermäßigung. Ihre gewählte Mindestlagerdauer bestimmt, wie lange Sie sich den reduzierten Preis sichern:
  • 3 Monate: 50% Rabatt für 1 Monat
  • 6 Monate: 50% Rabatt für 3 Monate
  • 12 Monate: 50% Rabatt für 6 Monate
Der Vertrag kann nach Ablauf der Mindestlagerdauer monatlich gekündigt werden.

So bleiben Sie flexibel und sind an nichts gebunden!
home » Magazine » Hohe Kosten und wenig Platz für Studierende in Berlin

Hohe Kosten und wenig Platz in angemieteten Räumen und Wohngemeinschaften für Studierende in Berlin

January 28 2025, von
Ricard Velazquez
Frau packt Sachen für das Sabbatjahr

Bei der Anmietung eines Zimmers in Berlin mieten Studenten, die an den Bildungseinrichtungen der Stadt studieren, aufgrund der hohen Mieten für Wohnungen im Stadtzentrum häufig ein Zimmer am Stadtrand.

Manchmal gibt es aber auch ein günstigeres und geräumigeres Zimmer in der Innenstadt. Wer würde da nicht gerne wohnen? Wenn sich diese seltenen Gelegenheiten bieten, sind sie sehr begehrt.

Sie sind aber auch deshalb so selten, weil die monatliche Miete für ein Zimmer von Stadtviertel zu Stadtviertel sehr unterschiedlich sein kann. In den Randbezirken kann man zum Beispiel ein kleines Zimmer für 400 Euro im Monat finden, aber es gibt auch die Möglichkeit, sich eine Wohnung mit anderen Personen zu teilen, für die man 900 Euro im Monat zahlen muss. Diese zweite Möglichkeit besteht in der Regel darin, eine Wohnung und die damit verbundenen Kosten mit Personen zu teilen, die an anderen Universitäten in Berlin arbeiten oder studieren.

Einige Kosten können niedriger sein, wenn die Miete Rechnungen für grundlegende Ausgaben wie Strom, Wasser, Internet und Grundnahrungsmittel enthält, was von der Art des Vertrags mit dem Vermieter und den darin enthaltenen Anpassungen abhängt.

Daher ist es wichtig, dass Studierende, die ein Zimmer mieten, die Mietbedingungen genau prüfen, bevor sie einen Vertrag unterschreiben. In jedem Fall sollten Sie zusätzliche Ausgaben für Verpflegung, Sport, Aktivitäten, Fahrten zur Universität und Besorgungen, z. B. Einkäufe, berücksichtigen und einplanen. Diese monatlichen Ausgaben können sich auf 1000 bis 2000 Euro summieren.

Die Berechnung und Planung der Kosten für einen Studenten, der in eine Stadt wie die deutsche Hauptstadt zieht, ist essentiell, vor allem wenn die Kosten recht hoch sind. Ein großer Prozentsatz ausländischer Studenten, auch Expats genannt, ist Teil der Studentenschaft in Deutschland, insbesondere in der Hauptstadt. Dies hat im Laufe der Zeit zu einem erheblichen Anstieg der Mietnachfrage geführt. Außerdem sind etwa 20 % der Berliner Bevölkerung Migranten oder Ausländer, die arbeiten oder studieren <<Statistik Berlin-Brandenburg, 2024>>, was sich auf die Mietkosten in der Stadt auswirkt. Im Grunde genommen kommt auf jeden fünften Bewohner der Stadt Berlin eine Person aus einem anderen Land <<Deutsche Bevölkerung 2024>>.

Überfüllte Wohnräume sind dem Studentenleben nicht zuträglich

Für junge Menschen, die ihr Studium beginnen, wird ein ordentliches Wohnumfeld immer wichtiger. Es ist nicht nur eine Frage des Geschmacks oder der psychischen Gesundheit, den Stress zu vermeiden, der durch das Leben in engen, geschlossenen und unordentlichen Räumen verursacht wird, sondern es trägt auch zu einem komfortablen und angenehmen Lernumfeld bei.

Für viele Menschen gehört ein etwas unordentlicher Raum, wie der Arbeitsplatz oder der Schreibtisch mit mehreren Notizbüchern, Büchern und Geräten, zum täglichen Leben und zur Arbeitsweise. Überfüllte und unordentliche Wohnräume erzeugen jedoch Ablenkungen, die sich oft negativ auf die Konzentration oder Aufmerksamkeitsprobleme auswirken. Außerdem kann dadurch der Eindruck eines ungemütlichen und unordentlichen Raums entstehen, der einen Raum in einen sehr engen Raum verwandeln kann.

Obwohl man scherzhaft sagen könnte, dass „viele Dinge zur Hand sind“, verstehen wir mit der Zeit, dass große Räume viel besser für unseren Seelenfrieden sind. Dies gilt nicht nur, weil es weniger zu reinigen gibt und sich weniger Staub ansammelt, was gesündere Räume schafft, sondern auch, weil sie eine günstigere, klarere, entspannendere und geeignetere Umgebung zum Ausruhen und Genießen bieten. Wir müssen den uns zur Verfügung stehenden Raum nutzen und eine saubere, helle und angenehme Umgebung schaffen, die uns hilft, Stress abzubauen. Wenn man als Student in einer Wohngemeinschaft lebt oder ein Zimmer in einem Einfamilienhaus mietet, ist es oft schwierig, die Raumaufteilung oder das Mobiliar zu verändern oder umzustellen. Wenn man zum Beispiel ein Zimmer mietet, dessen Aufteilung nicht auf maximalen Komfort und Stauraum ausgelegt ist, kann es schwierig sein, eine angenehme Umgebung zu schaffen.

sauberes Studentenzimmer

Dekoration, Komfort und Zweckmäßigkeit sind eng mit der Einrichtung des Zimmers verbunden und tragen alle dazu bei, einen angenehmen Raum zu schaffen. Eine angenehme Umgebung hat viel mit dem verfügbaren Stauraum und der Art und Weise zu tun, wie wir unser Hab und Gut anordnen, sowohl das, was wir am Anfang mitnehmen, als auch das, was wir später kaufen.

Zum Beispiel bietet ein Bett mit eingebauten Schubladen zusätzlichen Stauraum, um die Ansammlung von Staub und Hausstaubmilben zu verhindern. Dies ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie der Platz in einem gemieteten Studentenzimmer genutzt werden kann, um andere Räume wie Kleiderschrank, Schreibtisch oder Kommode zu optimieren. In vielen Fällen ist dies jedoch nur ein ideales Szenario, da der Platz sehr begrenzt ist. Daher ziehen viele Studenten eine kostengünstige externe Aufbewahrungslösung in Betracht, z. B. einen Mini- oder Kleinschrank.

Ein kleineres Zimmer
„Ich habe einen Schrank und eine kleine Kommode in meinem Zimmer, aber das ist sehr beengt. Ich liebe meine Bücher, aber ich kann sie nicht alle bei mir haben, ebenso wenig wie viele meiner anderen Sachen, weil ich von einem größeren in ein kleineres Zimmer umziehen musste…“.
Tyrol, Wilhelmstadt – Ortsteil

Wohngemeinschaften senken die Kosten, aber es gibt immer noch Sicherheitsprobleme

Die meisten Studierenden in Berlin teilen sich eine Wohnung mit anderen oder leben in Studentenwohnheimen, wie aus zahlreichen Anzeigen in verschiedenen Medien, z.B. an den schwarzen Brettern der Universitäten, in Anzeigen, auf Internetportalen oder in der universitätseigenen „National Association of Student Affairs“ hervorgeht.

Eine Wohngemeinschaft bietet Vorteile, die über die Teilung einer hohen Monatsmiete und eine bessere Lage und Ausstattung hinausgehen. Ein weiterer Vorteil für ausländische Studierende ist die Möglichkeit, schneller und effektiver die deutsche Sprache zu erlernen. Das Teilen einer Wohnung erfordert aber auch den Schutz des eigenen Eigentums. Wenn die Mitbewohner anderen Personen, z.B. Freunden, Zugang zur Wohnung gewähren, muss die Sicherheit der eigenen Gegenstände berücksichtigt werden.

Die Umgebung des eigenen Zimmers so ordentlich wie möglich zu halten und nur die nötigsten Gegenstände zu hinterlassen, trägt ebenfalls zur Sicherheit der Gegenstände bei. Auch wenn die meisten Menschen respektvoll mit den Gegenständen ihrer Mitbewohner umgehen, kann dies manchmal aus dem Ruder laufen. Deshalb ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, wie z.B. die Aufbewahrung von Gegenständen in einem kleinen Lagerraum.

Von der Wohngemeinschaft zum Wohnheimzimmer
„Zwischen Studium und Arbeit habe ich nicht viel Zeit, und die wenige Zeit, die ich habe, widme ich meinen Freunden und meiner Familie. Ich bin aus einer Wohngemeinschaft in ein eigenes Zimmer gezogen. Einer meiner Mitbewohner wollte die Miete nicht mehr zahlen. Jetzt habe ich viel weniger Platz und ertrinke in meinen eigenen Sachen.
Ayla, Alt-Hohenschönhausen – Lichtenberg Ortesteil

Sichere Aufbewahrung und Schutz von Hab und Gut
„Mein Zimmer ist klein und ich wohne in einem Studentenwohnheim, ich kann nicht alle meine Sachen haben und sie sind anderen Leuten ausgesetzt, es hat sich viel angesammelt und jetzt sieht alles chaotisch aus, überall Kisten und Sachen und ich stolpere sogar über meine eigenen Sachen…“.
Andreas, Hermsdorf – Reinickendorf Ortesteil

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Lagerung aus dem Berliner Umland

Oft müssen unsere Kunden, die am Stadtrand wohnen, ihre Sachen in einer kleinen Einheit unterbringen und wollen Geld sparen, ohne für unnötigen Platz zu bezahlen.

Der Transport des Umzugsgutes in die Lagerräume kann jedoch teuer, zeitaufwendig und mühsam sein. Die Fahrt von Mitte nach Spandau, um einen eingelagerten Gegenstand abzuholen, kostet viel Zeit.

Die Fahrt ins Zentrum Berlins kann selbst unter idealen Bedingungen ca. 2 Stunden für eine Strecke dauern. Über die Spandauer Straße, Falkenseer Chaussee, Altstädter Ring und dann über die Ruhlebener Straße in Richtung Königin-Elisabete-Straße, eine Route durch Berlin, die wir sehr gut kennen, oder alternative Routen, wie z.B. über die Seegefelder Straße, vorbei an IKEA und dann über den Spandauer Damm, dauert die Fahrt mit dem Auto durchschnittlich 40 bis 45 Minuten und mit dem Fahrrad fast eine Stunde.

Diese Fahrzeit hängt natürlich davon ab, dass es keine Staus gibt, die zu noch längeren Fahrzeiten führen können. Wenn es darum geht, bei diesen Fahrten Geld zu sparen, ist das Fahrrad eine gute Option. Aber in vielen Fällen kann das, was man transportieren will, nicht mit dem Fahrrad transportiert werden, weil es zu gefährlich ist.

Ich studiere und arbeite mit wenig Zeit
„Es ist sehr schön, am Stadtrand von Berlin zu wohnen, weil die Umgebung ruhig ist, aber ich brauche sehr lange, um in die Stadt zu kommen. Jeden Tag brauche ich mehr als zwei Stunden, um zur Uni, zur Arbeit oder zum Einkaufen zu kommen… Es ist sehr gut, dass Sie mich abholen und meine Sachen wieder zurückbringen“.
Heidi, Britz – Neukölln Ortesteil

Vergleich der Kosten und des Zeitaufwands eines Umzugs aus dem Berliner Umland

Abholkosten mit BOXIE24 Kosten für den Umzug selbst Kosten für die Inanspruchnahme eines Umzugsunternehmens
1 0 € 8 € ~ 69 € ~
2 0 € 119 € ~ 99 € ~
3 0 € 119 € ~ 129 € ~
4 0 € 119 € ~ 159 € ~

Wir wissen, wie wichtig es für Sie ist, Zeit und Geld zu sparen, wenn Sie am Stadtrand wohnen. Mit der Lösung, die wir bei BOXIE24 entwickelt haben, können wir Ihnen helfen, alle Platzprobleme in Ihrem Raum zu lösen, damit Sie eine offene und angenehme Umgebung zum Entspannen und Ausruhen haben. Wir helfen Ihnen, Geld, Zeit und Mühe zu sparen, während Sie Ihre Gegenstände sicher aufbewahren, egal wo Sie sich in Berlin befinden. Wir verstehen Ihre Lagerbedürfnisse sehr gut. Deshalb haben wir unsere Lösung so konzipiert, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht und einfach zu handhaben ist.

Klicken Sie hier, um unsere Lagerraumangebote in Berlin zu prüfen.

020-323-3141
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlichJetzt anrufenRückruf vereinbaren
Beratungsgespräch vereinbaren?
Niederlande | Deutschland | Vereinigte Staaten | Australien

1.000+ Kunden bewerten uns mit 4,6 Sternen stars

sepa visa mastercard maestro sofort-ueberweisung american-express ideal
Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Cookie-Einstellungen

© 2025 BOXIE24. Alle Rechte vorbehalten.